- Sendeanstalt
- Sẹn|de|an|stalt, die:Rundfunk-, Fernsehanstalt.
* * *
Sẹn|de|an|stalt, die: Rundfunk-, Fernsehanstalt.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Sendeanstalt — Ein Rundfunkveranstalter (oder auch Sendeunternehmen) betreibt Hörfunk oder Fernsehprogramme. Es wird unterschieden zwischen öffentlich rechtlichen, privaten, nichtkommerziellen und staatlichen Rundfunkveranstaltern. Die meisten Länder der… … Deutsch Wikipedia
Sendeanstalt — Sẹn|de|an|stalt … Die deutsche Rechtschreibung
Geschichte des Fernsehens in Deutschland — Infobild des Fernsehsenders „Paul Nipkow“ 1935 Die Geschichte des Fernsehens in Deutschland begann am 22. März 1935 zur Zeit des Deutschen Reiches. Der Anfang der Geschichte fällt fast mit der Anfangszeit der Massenmedien in den 1920er Jahren… … Deutsch Wikipedia
1080p — High Definition Television [haɪ ˌdɛfɪˈnɪʃən ˈtɛlɪvɪʒən] (HDTV, engl. für hochauflösendes Fernsehen) ist ein Sammelbegriff, der eine Reihe von Fernsehnormen bezeichnet, die sich gegenüber dem herkömmlichem Fernsehen (Standard Definition, SDTV)… … Deutsch Wikipedia
2DF — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: analog terrestrisch, Kabel, Satellit und DVB T, DVB C, DVB S, IPTV … Deutsch Wikipedia
3Sat — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: Kabel, Satellit, DVB C, DVB S, DVB T und IPTV Länder … Deutsch Wikipedia
3sat — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang … Deutsch Wikipedia
4sat — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: Kabel, Satellit, DVB C, DVB S, DVB T und IPTV Länder … Deutsch Wikipedia
720i — High Definition Television [haɪ ˌdɛfɪˈnɪʃən ˈtɛlɪvɪʒən] (HDTV, engl. für hochauflösendes Fernsehen) ist ein Sammelbegriff, der eine Reihe von Fernsehnormen bezeichnet, die sich gegenüber dem herkömmlichem Fernsehen (Standard Definition, SDTV)… … Deutsch Wikipedia
Belgischer Rundfunk — Allgemeine Informationen Empfang: DVB T Länder: Belgien … Deutsch Wikipedia